-
Region
-
Erlebnisse
-
Vitalität
-
Events
-
Service
Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen, bekannten und aufstrebenden, jungen Künstler*innen.
Die Kunst gehört zu Bad Gastein wie die imposanten Berge und die prächtigen Belle-Époque-Bauten. Auf Künstler*innen und Kunstinteressierte übte Bad Gastein schon immer eine große Anziehungskraft aus. Kein Wunder also, dass sich gerade hier mit sommer.frische.kunst. ein exzellentes Kunst- und Kulturfestival etabliert hat.
15 Jahre sommer.frische.kunst. & 100 Jahre Gerhard Garstenauer
Kunst braucht ihren Platz, ihren Freiraum – einen solchen genießen Kunstschaffende seit vielen Jahren in Gastein. Die künstlerische Leitung von sommer.frische.kunst. hat Andrea von Goetz inne. Wer mehr über die Arbeit der Kuratorin wissen möchte, kann sich in einem Interview am Gastein Blog informieren.
"Welcome back" - 15 Jahre, 15 Künstler*innen, 1 Ort
Die große Jubiläumsausstellung bringt 15 ausgewählte Künstler*innen zurück nach Bad Gastein – allesamt Persönlichkeiten, die das Festival in den vergangenen Jahren geprägt haben. Mit dabei sind u. a. Jorinde Voigt, Philipp Fürhofer, Henrik Eiben, Gerwald Rockenschaub, Franziska Stünkel und viele weitere. Ihre Werke – inspiriert von Aufenthalten in Gastein – reflektieren persönliche Erinnerungen, künstlerische Prozesse und neue Perspektiven auf Natur, Zeit und Raum.
28.6. – 31.8.2025 im Kraftwerk am Wasserfall
Zum 100. Geburtstag des ortsbildprägenden Architekten Gerhard Garstenauer finden mehrere Ausstellungen zu seinen brutalistischen Bauten in Bad Gastein statt.
Im Kraftwerk wird die kulturelle Bedeutung Garstenauers im historischen und kontemporären Kontext gezeigt. Im Foyer der Felsentherme lädt Gastein74 anhand einer originalmöblierten Video-Lounge auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen des 1968 eröffneten Bades ein, während am Straubingerplatz ein Film-Schaufenster bei “Wally Badgastein” rund um die Uhr kurzweilige Alltagsszenen aus dem Bad Gastein der 60er und 70er Jahre zeigt.
„Slow“ – Theresa Hattinger am Graukogel
Im Dialog mit der alpinen Landschaft schafft Theresa Hattinger eine begehbare Installation, die zur bewussten Verlangsamung einlädt. Das Projekt „Slow“, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Traklhaus Salzburg, bespielt eine Wanderroute am Graukogel und macht Natur zur Erfahrung – entschleunigt, kontemplativ, intensiv.
27.6. – 31.8.2025 am Graukogel
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, und bleiben Sie immer am Laufenden!