-
Winter am Berg
-
Bergsommer
-
Freizeitgenuss & Events
-
Service & Info
Wir alle tragen eine Verantwortung im Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Auch die Dorfgasteiner Bergbahnen AG trifft bewusste Entscheidungen, wenn es darum geht, wirtschaftlich ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln.
Modernste Technik wird heute am Fulseck zur intelligenten Schneehöhenmessung mit GPS-Daten eingesetzt. Das spart Wasser und Strom, da nur so viel Schnee produziert und aufgebracht wird, als für ein perfektes Wintererlebnis benötigt wird.
Am Flachdach der Talstation der Gipfelbahn – Fulseck wurde von der Fa. Elektro Gassner eine Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von 72 kWp installiert.
35 Tonnen CO2 beträgt die jährliche Einsparung, die durch die 158 PV-Panele realisiert werden kann.
Im Rahmen der Energiegemeinschaft Gastein Nord e.V. kann die Energie, die nicht vor Ort in der Verwaltung benötigt wird, andernorts am Berg genutzt werden.
Am Parkplatz der Talsation der Gipfelbahn Fulseck stehen zehn E-Ladestationen mit je 11 kW am Parkplatz der Gipfelbahn Fulseck zur Verfügung.
Die Ladestationen werden von der PV-Anlage versorgt.
Gemeinsam mit den Grundeigentümern werden die bestehenden Pistenflächen auch im Sommer bewirtschaftet. Eine gesunde Almwirtschaft bietet den Gästen im Sommer den Luxus, eine Vielzahl an Vor-Ort-Erzeugnissen direkt bei den Hütten genießen zu können.
Die Dorfgasteiner Bergbahnen AG ist Teil eines neuen Gemeinschaftsprojektes mit dem Ziel, die regionale Energiewende voranzutreiben. Ein System, in dem wir uns gegenseitig helfen und jeder einzelne profitiert.
Wer ökologisch reisen will, fährt mit der Bahn. Denn der größte Anteil am CO2 Abdruck eines Urlaubs fällt auf die An- und Abreise. Dorfgastein ist über die Tauernbahn seit mehr als 100 Jahren im internationalen Bahnverkehr vernetzt. Mit einer hohen Taktung der Ski- und Wanderbusse vor Ort wollen wir sicherstellen, dass der Urlaub ohne Auto zur wahren Erholung wird.